Unser Verstand ist meist sehr präsent, aber er ist nur eine von vielen Lebenskräften, die uns zur Verfügung stehen. Denn das eigene Spüren, Fühlen und Sein birgt kraftvolle Ressourcen.
Der kinesiologische Muskeltest ermöglicht uns, auf eine direkte Art mit unserem Inneren, auch dem Unterbewussten, zu kommunizieren. In Kombination mit speziellen Mudras (Hand- und Fingerstellungen) haben wir im Rahmen der Sitzung die Möglichkeit, das genaue Thema, das den Symptomen und Blockaden zugrunde liegt, zu identifizieren. Der Körper bestätigt Kräfte, Themen und bewusste und unbewusste Erfahrungen, die gerade relevant sind, und verhilft uns so zu mehr Klarheit.
In Kombination mit der Kinesiologie können auch die cranio-sacrale Körperarbeit und das Arbeiten mit Energiepunkten noch gezielter ausgerichtet werden.
Kinesiologie-Sitzungen sind auch online via Zoom oder ein vergleichbares Tool möglich.
Im Leben geht es letztendlich darum, sich selbst zum Ausdruck zu bringen.
Der Begriff "Ontologie" kommt aus dem Altgriechischen und kann mit "Lehre vom Sein" übersetzt werden. Die ontologische Kinesiologie wurde von Solihin Thom D.O.Ac., Osteopath und Kinesiologe, entwickelt. Sie baut auf eine systemische Sichtweise, das Lebenskräftemodell und spezielle Mudras (Hand- und Fingerstellungen).